Besuche uns auf Facebook!
Das Lehnergut - Hochland, unser BIO-Auszeithof mit Standorten im Mühlviertler- und Waldviertler Hochland, auf ca. 800 Meter Seehöhe. Wir betreiben eine KLIMA-smarte und PEFC zertifizierte Forst- & Landwirtschaft (artenreiche Misch-, und Plenterwälder, mit Wiesen und Äckern) und eine Herdebuchzucht von großrahmigen Hochlandrindern nach Prinzipien ökologischer Zuchtwerte. Wir bieten genetisch hochwertige Jungtiere und planen die Direktvermarktung von hochwertigem, stressfreien und gereiften Premium Rindfleisch der Marke Highlandbeef®. Darüber hinaus vermarkten wir verschiedene Rundholzsortimente für die Weiterverarbeitung, zertifiziertes Ofenholz, Waldhackgut und produzieren Humus Erde in Bio-Qualität.
Seit einigen Jahren arbeiten wir nebenberuflich, aber mit großer Leidenschaft am Aufbau eines Forst- und Landwirtschaftlichen Betriebes und der Schaffung von idealen Voraussetzungen, für die Zucht und die mehrwert-orientierte Vermarktung von Hochlandrindern.
Die Rasse der Hochlandrinder hat uns wegen ihrer Natürlichkeit und dem wunderschönen Aussehen von Anfang an begeistert. Hinzu kommt ihre enorme Widerstandskraft gegen raues Wetter und ihre Genügsamkeit - einfach ideal für naturbelassene Weiden und Naturschutz-Flächen. Hochlandrinder sind für uns die Extensiv-Rasse schlechthin. Uns haben von Anfang an die großrahmigen und gutmütigen kanadischen Zuchtlinien begeistert.
Als Service für unsere Kunden stellen wir Abstammungsnachweise und Pedigrees für alle unsere Zuchttiere online zur Verfügung:
+ Alle Anpaarungen transparent und rückverfolgbar (International)
+ Zurück bis zu den Ursprungsbetrieben in Kanada
+ Zurück bis in die 50iger und 60iger Jahre
Hier der Link zur Internationalen Datenbank für transparente Genetik: HERDEBUCH AUSTRIA
+ Ruhiges Wesen und Führigkeit, für sicheres Handling im Stall und Weide.
+ Gute Mutterkuh Eigenschaften, für gesunde wüchsige zutrauliche Kälber.
+ Top Genetik, Natursprung und Heuwirtschaft ermöglichen Highlandbeef® Lizenz.
+ Wirtschaftlichkeit, durch mehr Fleischerlös bei gleicher Herde und LN.
+ CO2 neutral, durch ökologischen Zuchtwert (Fitness und Lebensleitung)
+ BIO-Staus und FIH-Herdbuch A Papiere für höheren Nachzucht-Verkaufserlös.
+ HCL-Zuchttiere – Eine stressfreie Investition in Tierwohl und Nachhaltigkeit.
Großrahmige, typvolle, gesunde, leichtkalbige und Menschen bezogene Hochlandrinder, aus kanadischer Genetik. Dabei gilt es die äußerst wertvollen Eigenschaften wie: Fitness, Klauen, Trachten Euter, Langlebigkeit und korrektes Fundament, Gutmütigkeit und gute Mutterkuh Eigenschaften durch ausgewählte kanadische Anpaarungen weiter zu fördern.
Wirtschaftlichkeit durch Reinzucht und Großrahmigkeit: HCL-Reinzucht Garantie
Unsere Zuchtkalbinnen VANDA, VENJA, VLORA, TABITA, VAIANA und TINKA vom KNAUSSERWALD (CA) bieten dazu ausgezeichnete Voraussetzungen. Sie alle entstammen den bekannten kanadischen Zuchtlinien wie: GRAYMALKIN, HI-ARROW, SEEPING SPRINGS, STONECROFT, HOGENDUNN, LYNGGARDEN und RIESTER MOOR.
Durch gezielte Anpaarungen versuchen wir diese Top-Genetik der kanadischen Reinzucht zu erhalten, respektive weiter zu fördern.
So kam im Juli 2020 BRAIN von der AHZ (ebenfalls ein reiner Kanadier) als Jungstier zu uns auf den Betrieb. Er ist der letzte Sohn des kanadischen Ausnahmebullen BUXUS vom KNAUSSERWALD (CA), aus einer Anpaarung mit GWENNA ut HOGENDUNN (CA), eine Tochter aus den LYNGGARDEN (CA) und RIESTER MOOR (CA) Zuchtlinien. BRAIN wurde nun im Nov. 2021 - im Alter von ca. 2,5 Jahren - mit der Bestbewertung Klasse IIA gekört.
"BRAIN bereichert unsere Genetik nicht nur mit seinem besonderen Stammbaum, sondern besticht auch durch sein korrektes Fundament, seine perfekten Klauen, sein muskulöser gerader Rücken und seine besondere dunkelweinrote Fellfarbe."
Die Basis für unsere Zucht bildet die Rassebeschreibung und das Zuchtziel des FIH-Zuchtverbandes OÖ sowie die Zuchtbucheinteilung reinrassiger Zuchttiere, im FIH-Hauptbuch/Abteilung A.
Es geht um Lebewesen, Lebensraum und unser Gewissen: HCL-Qualität Garantie
Bei Lebensmittel geht es um unsere Gesundheit. Beim Futter für unsere Rinder gilt für uns der gleiche Grundsatz. Unserer Hochlandrinder ernähren sich wie es die Natur seit Jahrmillionen vorsieht, ausschließlich aus:
artenreichem Grünfutter mit Wiesenkräutern und Muttermilch für die Kälber
ganzjährig belüftetes, energiereiches Qualitätsheu und Quellwasser
alles biologisch, von eigenen Wiesen, Weiden und Quellen
keine Spritzmittel, keine fremden Düngemittel, kein Kunstdünger
keine Silage, kein Kraftfutter, keine wachstumsfördernde Zusätze, oder gar genetisch verändertes Futter!
"Unser Hauptaugenmerk liegt in der Qualitätszucht von genetisch hochwertigen, großrahmigen,
handzahmen und ruhigen Zuchttieren. Dabei steht die Qualität vor der Quantität."
Werden Schlachtungen zur Erzeugung von hochwertigem Premium Rindfleisch der Marke Highlandbeef® durchgeführt, so wird der letzte Gang unserer Tiere nicht an Dritte delegiert. Die tierschutzgerechte und stressfreie Tötung erfolgt durch einen Schall gedämmten Kugelschuss in vertrauter Umgebung, direkt am Hof. Die Kühlung und Fleischreifung, die Zerlegung, Verarbeitung und Verpackung, erfolgt in unseren eigenen neu erbauten Räumlichkeiten. Alle dafür notwendigen Eignungen, Zertifizierungen und behördlichen Voraussetzungen sind erfüllt und sichergestellt.
Wir stehen für Tierwohl, Umweltschutz und Lebensqualität. Tiertransporte, Trennungsstress und Leid am Weg zum Schlachthof kommen für uns nicht in Frage: HCL-Tierwohl Garantie
Unsere Hochlandrinder finden bei uns ideale Voraussetzungen, um sich natürlich zu entwickeln und ein artgerechtes, langes Leben im Herdenverband zu genießen. Low Stress Stockmanship Methoden, artenreiches Grünfutter, belüftetes Heu und die Ruhe durch Alleinlage auf ca. 800 m Seehöhe machen es aus. Die sonnige Lage, frisches Quellwasser auf jeder Weide, Birken- und Eichenhaine die als Unterstand dienen und natürlich auch die neu errichteten Stall-Anlagen samt der liebevollen Betreuung danken uns die Tiere durch besondere Zuneigung, ruhiges Verhalten und gesundes Wachstum.
"Es gibt Zeiten, da wünscht' ich, ich wär' mein Rind"
Josef & Hannelore Kurzmann
Inhaber und Bewirtschafter
Mitglied ARGE österreichischer Hochlandrinderzüchter und Mitglied FIH Zuchtverband und Fleischrinder Austria
Mitglied LFL - Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung, Mitglied Tiergesundheitsdienst Oö, Mitglied Herdebuch Austria - Internationale Plattform für transparente Genetik in der Herdebuchzucht
Lizenznehmer Highlandbeef® (Das Premium Bio-Rindfleisch vom Hochlandrind)
Mitglied im Verein OÖ Ofenholz (heimisches Qualitätsholz)
SGS Austria BIO-Zertifikat AT-BIO-902, Waldzertifizierung: PEFC/06-21-01/07
Erneuerbare Energie aus Biomasse, Photovoltaik & Wasserkraft!
AKTUELLES (Für weitere Information drücke bitte auf den Pfeil im Bild)
DIE ERFOLGSSTORY der KNAUSSERWALD Genetik (seit 1991 in Österreich):
Die Elterntiere der KNAUSSERWALD Zuchtlinie wurden 1991 aus Kanada importiert. Sie alle entstammen einer selektiven Auswahl mehrerer erfolgreicher kanadischer Zuchtbetriebe.
Bei genauer Analyse der Zuchtpapiere der Sieger und Champions aus zahlreichen Bewertungsschauen der letzten Jahre zeigt sich, dass Tiere mit Abstammung KNAUSSERWALD hohen Anteil haben und sich zu einer beachtenswerten Erfolgsstory in der österreichischen Hochlandrinderzucht entwickeln. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Rahmigkeit, die straffe Oberlinie, ihr korrektes Fundament und Gutmütigkeit aus.
Die KNAUSSERWALD's sind Hidden Champions in der Hochlandrinderzucht in Österreich und darüber hinaus.
Qualität in der Genetik setzt sich eben durch und kann durch nichts ersetzt werden.
Die Bilder zeigen die direkten Vorfahren unserer rein kanadischen Zuchttiere: BUXUS vom Knausserwald (Vater unseres Zuchtstiers BRAIN), BENJAMIN vom KNAUSSERWALD und MAPLE LEA GRAND DUKE (Väter unserer Muttertiere).
Bei Interesse an Jungtieren aus rein kanadischer Genetik - Jahrgang 2024, rufen Sie uns bitte an:
JETZT ANRUFEN: +43 664 1300153
KNAUSSERWALD, LYNGGARDEN, RIESTER MOOR, HOGENDUNN (100% CA):
Die nächsten Kanadier:Innen wachsen heran: HCL vom LEHNERWALD, Farben: dunkelrot, brindle und dun.
Jährlich ab Mai /Juni des Jahres sind JungZuchtTiere abzugeben.
Alle Elterntiere stammen aus groß-rahmigen, rein kanadischen Zuchtlinien (CA) - geführt im FIH-Herdbuch A, mit vollem Bio-Status und Zuchtpapiere.
Richter-Bewertung unserer TOP Genetik:
Straffe Oberlinie, großrahmig, korrektes Fundament, harmonisch, ausgeglichener und ruhiger Charakter.
Mehrwerte der HCL-Hochlandrinder:
- ruhiges Wesen, Führigkeit und Menschen bezogen, für mehr Sicherheit im Stall und Weide,
- gute Mutterkuheigenschaften, Top-Genetik, Natursprung, Heuwirtschaft,
- Wirtschaftlichkeit durch höheren Fleisch- oder Nachzuchterlös.
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
DIE ERFOLGSSTORY der KNAUSSERWALD Genetik (seit 1991 in Österreich):
Die Elterntiere der KNAUSSERWALD Zuchtlinie wurden 1991 aus Kanada importiert. Sie alle entstammen einer selektiven Auswahl mehrerer erfolgreicher kanadischer Zuchtbetriebe. Bei genauer Analyse der Zuchtpapiere der Sieger und Champions aus zahlreichen Bewertungsschauen der letzten Jahre zeigt sich, dass Tiere mit KNAUSSERWALD Abstammung hohen Anteil haben und sich zu einer beachtenswerten Erfolgsstory in der Hochlandrinderzucht entwickelten. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Rahmigkeit, ihre straffe Oberlinie, ihr korrektes Fundament und Gutmütigkeit aus. Die KNAUSSERWALD's - sind Hidden Champions in der Hochlandrinderzucht in Österreich und weit darüber hinaus.
Qualität in der Genetik setzt sich eben durch und kann durch nichts ersetzt werden. (Bild: Zuchtstiere Buxus und Picasso vom KNAUSSERWALD)
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
Denkst Du an den Neueinstieg, oder Umstieg in die Hochland-rinderhaltung auf Basis extensiver, nachhaltiger, stressfreier und unabhängiger Betriebsführung?
Dann investiere schon beim Aufbau Deiner Herde in Qualität, Tierwohl und Genetik und reden wir über unsere Erfahrungen in der Rinderhaltung, Futterqualitäten, Kälberaufzucht, oder Weide-management.
Anmeldung zum Betriebsbesuch gerne auch auf WhatsApp. Wir freuen uns!
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
Was bedeutet Rinderzucht nach "Ökologischem Zuchtwert"?
Das Thema Nachhaltigkeit und die Bestrebungen CO2 Neutralität in Europa zu erlangen, fordert auch in der Landwirtschaft Umdenken. Zuchtziele zu Maximierung von Milch, oder Fleischleistung gehören der Vergangenheit an. Zukunftsorientierte Züchter denken nachhaltig.
Das bedeutet das nicht einzelne Leistungsparameter im Vordergrund stehen, sonder die Lebensleistung der Tiere. Also Fitness (Fundament, Klauen, Trachten, Rücken, ....), Rahmen, Kälberverlauf, Euterform, ... also Lebensleistung. Die Tiere sollen wieder gesund alt werden dürfen.
Hochlandrinder vom Lehnerwald: 0664 1300153
Partner wenn es um Hochlandrinder geht!
Unsere Hochlandrinder Unterkunft, mit Geburtenbox und Kälberschlupf:
Winter - viel Schnee - aber alles ausgeflogen !
Tierwohl wird bei uns GROSS geschrieben !
HCL - CANADIAN SELECTION (Herdbuch A, BIO)
Jungzuchttiere werden ab 12 - 15 Monate an Tierwohl-Betriebe abgegeben.
Interesse an Hochlandrindern mit Kanadischer Genetik?
JETZT ANRUFEN: +43 664 1300153
KLIMAFITTE WEIDE - Zukunftsorientierte Strategien für Tierhaltung und Weidewirtschaft. Auszug aus LFI NÖ Webinar:
Das Grünlandsystem mit seinen Pflanzenfressern darauf, ist ein Gleichgewichtssystem (und zwar seit 5 Mio. Jahren).
Richtiges und gutes Weidesystem fördert Biodiversität, Artenreichtum und Humusaufbau (CO2 Speicher).
Grünland ist sehr Wasserbedürftig! Daher sind in trockenen Perioden Weidemanagement, etwas höhere Grasbestände (7-8 cm statt darunter), Beschattung, Weidepflege und Förderung der Wurzeltiefe von Grasnaben (längere Ruhephasen, geeignete Artenmischung) notwendig.
Resümee: Die extensive Hochlandrinderhaltung liegt voll im Trend, unterstützt Klimaziele und hat ZUKUNFT's Potential!
Interesse an Hochlandrinder - Neueinstieg, Umstieg?
JETZT ANRUFEN: +43 664 1300153
LOW-STRESS-STOCKMANSHIP: Von der Kunst, Rinder stressfrei zu managen:
Es geht um die Freude an der Zusammenarbeit. Denn daran beteiligt sind immer zwei: Mensch und Rind. So Landwirt und Agraringenieur Philipp Wenz.
Low-Stress-Stockmanship ist eine sehr wirksame Methode, um Vertrauen zwischen Rind (insbesondere auch Stiere) und Besitzer aufzubauen und so die Führigkeit der Rinder und damit risikofreies Handlich im Stall und auf der Weide zu schaffen.
Nutzen: Stressfreies Handling der Tiere im Stall und auf der Weide. Ausgeglichene Muttertiere und Kälber. Einfache Zugänglichkeit bei Kalbung, oder tierärztliche Untersuchung.
Besichtigung unserer Zucht- und Jungtiere und dem ausgeglichenen Umfeld gerne nach kurzem Anruf möglich!
Interesse an Hochlandrindern - Neueinstieg, oder Umstieg aus intensiver Rinderhaltung?
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
Upcycling – aus nicht essbarer Pflanzenmasse werden hochwertige tierische Lebensmittel:
Pflanzen lagern über Photosynthese Kohlenstoff ein und bauen so ihre zellulosehaltige Gerüstsubstanz auf. Für Menschen ist diese nicht essbar. Monogastrier, zu denen auch der Mensch zählt, können nur bestimmte Pflanzenbestandteile mit geringen Zellulosegehalten verwerten.
Für jedes Kilogramm pflanzlicher Lebensmittel fallen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau und der Lebensmittelverarbeitung ungefähr vier Kilogramm nicht essbare Pflanzenmasse an. Diese Koppel- oder Nebenprodukte sind wertvolle Rohstoffe in der Tierfütterung. Vor allem Wiederkäuer, wie beispielsweise Rinder, spielen hierbei eine besondere Rolle. Sie können das zellulosehaltige Pflanzenmaterial dank der Bakterien in ihrem Pansen verdauen und als Nährstoffquelle nutzen und erzeugen daraus hochwertige tierische Lebensmittel.
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
HCL - Hochlandrinderzucht bietet
hochwertige Kalbinnen und Jungbullen aus großrahmigen rein kanadischen Zuchtlinien (CANADIEN SELECTION), geführt im FIH-Herdbuch A, mit vollem Bio-Status, samt alle Zuchtpapiere, für die erfolgreiche Premium Rindfleisch Produktion:
Ihre Mehrwerte bei Investition in HCL-Zuchttiere:
+Ruhiges Wesen, für sicheres Handling im Stall und auf der Weide
+Gute Mutterkuh-Eigenschaften, selbständige Geburt, gesunde, wüchsige Kälber
+Top Genetik, Natursprung, Heuwirtschaft ermöglichen Vermarktung unter der Marke Highlandbeef®
+Wirtschaftlichkeit, durch mehr Fleischerlös bei gleicher Herde und Weidefläche
+BIO-Status und Herdbuch A Papiere für deutlich höheren Nachzuchterlös
+HCL-Zuchttiere - für ein stressfreies Investment in Tierwohl & Genetik!
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
Teilnahme am Webinar SNP-Typisierung (30.11.2022) zum geplanten Aufbau des Genotypenpools unserer HCL-Zucht-Elterntiere, dokumentiert im RDV Genomik-Portal:
Wir Schaffen damit die Grundlage für eine spätere genomische Zuchtwertschätzung unserer HCL-Zuchttiere. Damit optimieren wir den Mehrwert beim Kauf von HCL - Highland Cattle Lehnerwald Zuchttieren und steigern die Qualität der Dokumentation und Wertigkeit von HCL-Tieren für unsere Kunden.
Die Freischaltung des RDV Genomik-Portal erfolgt duch den Zuchtverband. Die neue Snip-Technologie wird ab 2023 für Hochlandrinder Zuchtbetriebe zur Verfügung stehen.
https://www.fleischrinder.at/umstellung-auf-snp-typisierung/
Gesundheits- und SNP-Typisierungsbescheinigungen auf Wunsch möglich!
JETZT ANRUFEN: +43 664 1300153
Zuchtbucheinteilung Herdebuch A Wir sind Highlandbeef® zertifiziert!
Was bedeutet Zuchtbucheinteilung rein-rassiger Zuchttiere - Hauptbuch Abteilung A:
Das Zuchtbuch der Fleischrinder Austria ist in die Abteilungen Hauptbuch A und B und Vorbuch C eingeteilt.
Das führende Hauptbuch der Abteilung A, hat folgende Anforderungen:
Anforderungen männliche Tiere: Eltern und Großeltern im Hauptbuch derselben Rasse, Stier bewertet Bewertungsklasse 2a, 2b.
Anforderungen weibliche Tiere: Eltern und Großeltern im Hauptbuch derselben Rasse.
Alle HCL-Zuchttiere sind im Hauptbuch Abteilung A eingetragen.
Weitere Informationen zum Zuchtprogramm und Zuchtbucheinteilung der Rasse Schottisches Hochlandrind finden Sie unter folgendem Link: https://www.fleischrinder.at/rassen/schottisches-hochlandrind/
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
Wir sind Highlandbeef® zertifiziert und haben nun auch den Genehmigungsbescheid der Landesregierung OÖ für die "Stressfreie Schlachtung" durch schallgedämmten Kugel-schuss am Hof erhalten:
Ungewohnte Situationen, wie das Verladen auf einen Anhänger, oder das entfernen einzelner Tiere aus dem Herdenverband verursachen beim Hochlandrind Stress, wodurch das Hormon Adrenalin ausgeschüttet wird und das Fleisch übersäuert. Sowohl Tierwohl als letztendlich auch die Fleischqualität leiden darunter sehr.
Wir haben ein Konzept entwickelt, dass diesem Problem gänzlich Abhilfe schafft und nun von der zuständigen Behörde ohne Einwände genehmigt wurde. Wir freuen uns, eine so wichtige Voraussetzung für unseren Tierwohlbetrieb gemeinsam mit Partnerbetrieben geschaffen zu haben. Ein großer Erfolg!
Unsere Priorität bleibt jedoch die Weitervererbung unserer wertvollen kanadischen Genetik durch Jungtiere, die wir ab einem Alter von 12-15 Monate an Tierwohl-Betriebe zur Zucht verkaufen. Tierwohl liegt uns sehr am Herzen!
JETZT ANRUFEN: 0664 1300153
ZUCHTBULLE BRAIN VON DER AHZ und Bilder einiger Jungtiere (10-12 Monate) aus 2021, 2022, 2023
KONTAKT
FORST- & LANDWIRTSCHAFT HOCHLAND
Josef und Hannelore KURZMANN / Inhaber und Bewirtschafter
Mobil: +43 664 1300153 (gerne auch per WhatsApp)
Mail: josef.kurzmann1@gmail.com
UID: ATU69982806
ADRESSEN:
Betriebssitz / Rechnungsadresse:
Panlußweg 12
4360 Grein / Oö
Standorte Hochlandrinderzucht:
Schreineredt 8 + 9
4281 Mönchdorf / Gemeinde Pabneukirchen / Oö
Hier der Link zur Anfahrt: https://maps.app.goo.gl/fEWRwm2Ce6v5jDC86